Vom Geheimnis guter Bilder, Babys Innerem und endlich wieder Grün

Vom Geheimnis guter Bilder, Babys Innerem und endlich wieder Grün

„Irgendwie sehen die Fotos, die du machst, immer besser aus als meine“, erklärt mir der Mann eines Abends. „Ach Quatsch“, sage ich, „das bildest du dir nur ein.“ Ein paar Tage später, wir sind in Teror und stehen an einer schönen Klosterschule mit wunderbarem Blick in die Weite, bitte ich ihn, doch ein Foto zu machen. Und da wusste ich auf einmal, was er meint. Die letzten zwei Wochen in Gran Canaria verliefen relativ unspektakulär. Um meine Theorie, dass ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Einige Perlen Gran Canarias

Einige Perlen Gran Canarias

Hinter uns liegt nun eine Woche mit Mietauto. Daher haben wir in den letzten Tagen viel gesehen, sind viel rumgekommen, sind erst spät zu Bett gegangen, weil die Kinder schon im Auto geschlafen haben und deshalb abends topfit waren, und somit blieb keine Zeit etwas zu posten. Deshalb bekommt ihr jetzt eine geballte Ladung Besichtigungserlebnisse von mir. Und schon einmal vorab: Wir waren echt angetan von den Orten im Inselinneren. Falls ihr also einmal auf Gran Canaria seid, dann bleibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Von zerstörerischen Adern, kleinen Juwelen und Kaffee, von dem man sich auch gerne mal zwei Tassen leisten kann

Von zerstörerischen Adern, kleinen Juwelen und Kaffee, von dem man sich auch gerne mal zwei Tassen leisten kann

Wenns läuft, dann läufts. Gilt auch für Unangenehmes. Zum Beispiel Dinge in Airbnb-Wohnungen kaputt machen. Innerhalb von drei kurzen Tagen kamen wir auf die beeindruckende Bilanz von zwei Weingläsern, einem Wasserglas, einem Standmixer (Anleitung so: Ja, kann auch Eiswürfel zerkleinern. Mixer so: Wuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumuuuuumuuuumuuuuuuum. Kaputt.) und einem Cerankochfeld. Dachten wir zumindest, aber zu unserer großen Erleichterung stellte sich dann heraus, dass der Riss, den wir auf der Kochplatte entdeckten, schon vor uns dagewesen war, wir ihn nur bis dato nicht gesehen…

Weiterlesen Weiterlesen

Melenara, motzen und die langsame Entschleunigung

Melenara, motzen und die langsame Entschleunigung

Wir sind mittlerweile seit zwei Wochen auf Gran Canaria und haben uns richtig gut eingelebt. Und das obwohl unsere Erwartungshaltung schon etwas von unserer tatsächlichen Situation hier abweicht. Nicht wegen unserer Wohnung oder den naheliegenden Stränden, die sind nämlich wirklich wunderschön, sondern hauptsächlich aufgrund einer, sagen wir mal, etwas umständlicheren Mobilität. Dementsprechend werde ich jetzt erstmal ein wenig motzen, bevor ich zum positiven Teil komme. Wer also keine Lust hat, mir auf einen kleinen Ausflug in das Tal der Tränen…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Wind, Wind und noch mehr Wind, müden Füßen und Bussen, die lieber unerkannt bleiben

Von Wind, Wind und noch mehr Wind, müden Füßen und Bussen, die lieber unerkannt bleiben

Mein absolut unverzichtbares ohne-es-gehe-ich-nicht-aus-dem-Haus-Teil auf Gran Canaria ist ein Haargummi. Hier ist vielleicht ein Wind, ey. Wie an der Nordsee. Am Anfang dachte ich noch, jetzt ist es mal ein, zwei Tage windig und dann ist wieder gut, aber nein, das scheint hier so zu sein. Obwohl ich nicht so auf Orkan-Böen-Wind stehe (gefährlich hoch flatternde Kleider, ständig Haare im Gesicht, noch mehr Knoten im langen Haar vom ohnehin schon haarbürstenphoben Kind …), muss ich zugeben, dass er auch seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom ersten Abschied, Motzmamas und der Wiedervereinigung mit schmerzlich vermissten Haushaltsgeräten

Vom ersten Abschied, Motzmamas und der Wiedervereinigung mit schmerzlich vermissten Haushaltsgeräten

Drei Wochen so vor sich hingelebt und zack – fängt auch schon die letzte Woche auf Teneriffa an. Reihum haben wir gesagt, was wir gerne nochmal machen wollen, bevor es weiter nach Gran Canaria geht und es kam raus, dass die Große nochmal an den Pool wollte, die Mama nochmal ins Café (ich hatte noch nicht alles probiert!) und der Papa zum Indoor-Spielplatz (wie es dazu kam, ist nicht ganz geklärt …) Und so verging die letzte Woche relativ unspektakulär…

Weiterlesen Weiterlesen

¡Hola Garachico!

¡Hola Garachico!

Einer unserer Ausflüge führte uns in das schöne, nordteneriffianische Städtchen Garachico. Ein Ort zwar ohne Strand, dafür aber mit einem schattenlosen Salzwasserschwimmbad. Bei den Einheimischen viel beliebter sind aber sowieso die mit Wegen und Liegeflächen ausgebauten Vulkanfelsen an den natürlich geformten Becken an der Küste. Nach der obligatorischen Fahrt mit Unterbrechungen, um das Baby zu beruhigen, und den magenumdrehenden Serpentinen, galt es zunächst, einen Parkplatz zu finden. Dieses Unterfangen gestallte sich recht schwierig, da der Verkehr auf der Hauptstraße alles…

Weiterlesen Weiterlesen

Über ignorierte Ratschläge, Scheiben zum Abschneiden und wahre Helden

Über ignorierte Ratschläge, Scheiben zum Abschneiden und wahre Helden

Ein kluger Mann hat einmal geschrieben, dass auch wenn Ausflüge schön sind, man lieber nicht zu viele davon macht, damit man auch immer genug Zeit hat, sich wieder zu erholen. Derselbe kluge Mann hatte die Idee, den Mietwagen für drei Tage am Stück zu mieten (das Angebot mit dem Fiat Tipo gilt immer noch). Nun ja, wir hätten auf seinen Rat hören sollen … So begaben wir uns am Freitag wieder auf die Serpentinenstrecke Richtung Norden, auf der uns auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Roadtrip to La Orotava

Roadtrip to La Orotava

Am Montag starteten wir unseren ersten Ausflug mit Mietwagen. Gründlich wie wir als Deutsche sind, haben wir uns zuvor natürlich alle Verleihstationen in der unmittelbaren Umgebung angesehen und die Preise verglichen. Die meisten wollten in etwa 50,00 € für einen Opel Corsa mit fünf Türen für einen Tag haben. Online fand ich dann aber noch einen für etwa 40,00 € über eine größere Verleihkette. Als ich dann noch sah, dass diese Kette momentan einen Fiat Tipo (vom Platzangebot her eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Entschleunigung, Minimalismus und Paella für alle

Von Entschleunigung, Minimalismus und Paella für alle

Alle reden vom Entschleunigen, aber niemand sagt einem, wie schwierig das eigentlich ist. Nach einer Woche nichts tun, breitete sich hier langsam der erste Lagerkoller aus und es keimte wilder Aktionismus auf. Es fielen gar Sätze wie: Sollten wir vielleicht in einen dieser Aquaparks mit 25 verschiedenen Todesrutschen fahren? Dabei ist Entschleunigen genau das, was wir wollten. Uns für längere Zeit mal ganz rausnehmen aus dem Alltag, in den Tag hineinleben, Zeit haben für uns als Familie, einfach mal sein….

Weiterlesen Weiterlesen